Garten-und-mehr

Gartengestaltung, Teichbau + Technik

Thomas Schreiber - 50169 Kerpen-Brüggen - Kierdorfer Str.10

Telefon: 02237-561 903  -  Mobil: 0160-998 275 68

                         

Anlagenbau / Dekorationen

  Taco Loco, 50354 Hürth, Luxemburgerstr.318

Die Außenterrasse des Taco Loco in Hürth erfährt im Herbst 2013 eine Generalüberholung. Zunächst einmal wurde der Baum in der hinteren Ecke des Biergartens gefällt. Dieser Bereich soll künftig der Sitzfläche zugeschlagen werden. Auch die alte Hecke wird komplett entfernt und durch eine neue Hecke ersetzt. Hierzu werden wir Thuja Smaragd verwenden.

Die Elektroarbeiten wurden von einem autorisierten Fachunternehmen durchgeführt. Ebenso wurde die komplette Überdachung von einer Fachfirma ausgeführt.

  So sah es am Morgen des 1. Arbeitstages aus.
Dies ist noch der "Vorher-Zustand" mir der alten Hecke. Hier sehen Sie bereits einige Veränderungen.

Am hinteren Ende der Pflasterfläche stand früher der Baum. Da die rötlichen Platten nicht mehr zu bekommen waren, haben wir aus der gesamten Fläche einzelne Platten herausgenommen und diese durch graue ersetzt. Somit haben wir jetzt genügend Platten, um die gesamte Fläche zu verschließen. Die Pflastersteinreihe an der Mauer wurde ebenfalls reduziert und auch hier benötigen wir rötliche Platten.

Auch hier tut sich was. Was, das sehen Sie rechts. Eingelassen wurden für den Elektriker bereits die Kabel für die Wandbeleuchtung.
Hier erkennen Sie die ausgetauschten Platten. Die alte Hecke ist weg. Hier stehen ca. 50 Thuja Smaragd zum Pflanzen bereit.
Wenn man vom Parkplatz kommt, sieht`s jetzt so aus. Fertig. Das Baustellenschild links können wir jetzt entfernen.

 

Fundament für ein Gartenhaus (Das Gartenhaus steht demnächst nur auf auf dem erhöhten Plattenbelag und der muss nicht schön aussehen) Außen: Blausteinplatteneinfassung

   

 

Doppelstabmattenzaun mit Einflechtung

 

WPC-Sichtschutzzaun - DER VARIABLE

Der alte Zaun ist abmontiert, stand zudem auch auf dem Nachbargrundstück. Das alte Fundament ist abgetragen und die Stahlpfosten des neuen Zauns sind betoniert. Die Reste des Fundamentes wurden mit Platten überdeckt. Das ergibt einen sauberen Abschluss.

 

Bild links: Bevor wir den Zaun, der aus 12 Lamellen (15 cm hoch) besteht, aufgebaut haben, wurde die komplette Fläche mit Pflaster geschlossen. Über die runden Stahlpfosten wurde dann die WPC-Pfostenhülle geschoben und zusammen mit einer Alu-Schiene zur Aufnahme der Lamellen am Pfosten festgeschraubt. Jetzt wird die untere Lamelle ausgerichtet und festgeschraubt. Die anderen Lamellen werden dann  im Nut-und-Feder-System einfach von oben in die Alu-Schiene eingeschoben. Als Abschluss gibt es dann oben auf die letzte Lamelle eine Abdeckleiste und Abdeckkappen für die Pfosten.

Im Gegensatz zu fertigen Zaunelementen haben Sie bei diesem Zaun die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise sowohl die Höhe als auch die Breite zu bestimmen. Wir haben uns das bei der Breite zu Nutze gemacht und die Gesamtbreite zu gleichen Teilen auf die beiden Zaunflächen verteilt. Die Höhe ergibt bei 12 Lamellen genau 180 cm.

 

3-fach Mülltonnenbox aus Edelstahl Lavasplitt und Sukkulenten

Bau eines 3er Carport auf unserem eigenen Grundstück. (kein Bausatz)

Auf dieser Parkplatzfläche entsteht der 3er Carport. (8,50 x 5,50 m) Die Pfosten sind 80 cm tief mit H-Ankern im Boden befestigt.
Die Dachrinnenmontage. Fertig. Die komplette Stellplatzfläche wurde zudem neu gepflastert.

Neubau einer Terrasse

Die alte Holzterrasse hat ihren Dienst getan Die neue Terrasse ist aus "Afri-Kulu-Holz"

 

Überdachte Holzterrasse mit Ziegeleindeckung  
Der Zustand bei der Erstbesichtigung Die Wand wird zum Verputzen vorbereitet
   
Die Wände sind rustikal verputzt, die Feuerstelle fertig gestellt Fußboden aus Lärchenholz
   

              

Dacheindeckung vorbereitet

                           Spanische Dachziegel aus Andalusien

 

Zaunbau (vorher) Zaunbau (nachher)

 

Messestanddekoration auf der IDS in Köln (s. auch Referenzen) IDS 2001 in Köln
 

 

Mediterrane Dekoration im Gartencenter Eigenbau - kein Bausatz (mit restlichen Ziegeln vom Wohnhaus)
© 12/2015 - Thomas Schreiber

Zurück zur Startseite

© Garten-und-mehr       -       Impressum       -    Datenschutzerklärung    -        Kontakt        -         So finden Sie uns        -         Zuletzt geändert am: 15.06.2018          WEBCounter by GOWEB