![]() |
![]() Gartengestaltung, Teichbau + Technik Thomas Schreiber - 50169 Kerpen-Brüggen - Kierdorfer Str.10 Telefon: 02237-561 903 - Mobil: 0160-998 275 68 |
|
Pflasterarbeiten
![]() |
Das Foto links zeigt unseren Innenhof, der mit HACIENDA-Platten der Firma THOMA aus Köln-Pesch ausgelegt wurde. Diese Platten werden in 5 Formaten und 4 Farbtönen angeboten. Bei uns wurde der Farbton Terra-Graubeige gewählt. Verfugt wurde das Pflaster mit Rompox-Kunstharz. Das hat erhebliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Methode mit Sand oder Splitt. Kein Unkraut mehr und auch kein Auswaschen der Fugen durch Regen oder beim Abfegen. Alle Hersteller verfügen über eine Musteranlage. Beim Anklicken des jeweiligen Firmenlogos gelangen Sie auf die Internetpräsenz.
Ideengarten in Bonn, Monheim und in Alsdorf/Aachen |
|
Pflasterflächensanierung durch Versiegeln mit
fester Fuge
Ab einer Mindestfugenbreite von 3 mm können wir Ihre Pflasterfläche dauerhaft versiegeln, so dass lästiges Unkrautkratzen künftig entfällt.
Auch kann die Fläche danach problemlos mit dem Hochdruckreiniger behandelt werden.
Porphyr-Natursteinpflaster
![]() |
![]() |
Vergleichen Sie dieses Bild bitte mit dem darunter. | |
![]() |
![]() |
Jetzt noch mal oben schauen. |
Betonsteinpflaster (einige Beispielflächenausschnitte)
![]() |
![]() |
Die Fläche vorher. Die Fugen mit Basaltsand verfüllt und Unkraut. | Nach dem Aussaugen, Reinigen und der Verfugung. |
![]() |
![]() |
Die alte vermooste Sandverfugung ist komplett entfernt worden. | Neu mit Pflasterfugenmörtel VDW 805 - Da kommt kein Unkraut durch. |
![]() |
![]() |
Vorher - recht farblos | Fertig - Alle Farben wieder gut zu sehen und alles versiegelt. |
Pflasterarbeiten im Vorgarten eines Neubaus
![]() |
Nachdem wir im Jahr
zuvor bereits die Terrasse aus Polygonalplatten im hinteren Garten des
Hauses erstellt hatten, war nun der Vorgarten an der Reihe. Bei den großen Steinen der Einfassung handelt es sich um Lavabasalt. Die Gehflächen und Stufen wurden mit Kleinpflaster verfüllt. Die weitere Gartengestaltung haben die Hausbesitzer dann selbst durchgeführt. |
Das Kleinpflaster haben wir aus einem Steinbruch in Lindlar geholt. | |
![]() |
![]() |
So sah es bei der Erstbesichtigung aus. | Die weitere Gartengestaltung übernimmt die Familie selbst. |
Garagenzufahrt
![]() |
![]() |
Pooleinfassung
![]() |
Rings
um den Pool wurde zunächst eine Reihe Granitpflaster gesetzt. Die Lauffläche wurde gepflastert mit Plano Variant der Firma Feiter. (Farbton: florenza) Verfugt wurde mit Pflasterfugenmörtel. |
Gartenumgestaltung mit
Pflasterarbeiten
![]() |
![]() |
Pflaster: Terra Toscana von METTEN, Farbe: terra-braun changierend | Verfugung: Pflasterfugenmörtel VDW 800 |
Vorgartenumgestaltung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaster: Xantos Kollerpflaster von Feiter, Farbe: rustikal (10) 3 verschiedene Formate: 30 x 22,5 cm, 22,5 x 15 cm, 15 x 15 cm Plattendicke: 6 cm Verfugung: Basaltsplitt Treppen und Palisaden: Vianova von der Fa. KANN Bild rechts: Aus dem früheren Pflaster im Vorgarten haben wir im hinteren Garten eine kleine Terrasse gestaltet, ergänzt durch Porphyr- und Granitpflaster, Feldbrandsteinen und Glasmosaik. |
![]() |
© 02/2018- Thomas Schreiber |
©
Garten-und-mehr
- Impressum
-
Datenschutzerklärung -
Kontakt -
So finden Sie uns
- Zuletzt
geändert am:
15.06.2018