![]() |
![]() Gartengestaltung, Teichbau + Technik Thomas Schreiber - 50169 Kerpen-Brüggen - Kierdorfer Str.10 Telefon: 02237-561 903 - Mobil: 0160-998 275 68 |
|
Gartenbilder
2019 - Komplette Neugestaltung eines Gartens
![]() |
![]() |
So sieht es im Frühjahr 2019 vor Beginn der Arbeiten aus. | Das ist die vom Kunden skizzierte Idee, wie es einmal aussehen soll. |
![]() |
![]() |
Das erste Fundament ist erstellt. Ein zweites folgt noch auf der linken Seite. | ...Wir verwenden Klinkersteine der Firma Wienerberger und alte Dachziegel. |
![]() |
![]() |
Die Randsteine aus Sandstein sind auf das Fundament geklebt und verfugt. | Zwischen der Mauer und der Pergola werden Stehlen als Pflanzbeet gesetzt. |
![]() |
![]() |
Die Bodenplatten sind indischer Sandstein in verschiedenen Farbtönen. | Auch zwischen den Mauern sind Stehlen montiert Davor Rasenkantensteine. |
![]() |
![]() |
Dies ist die zweite kleine Terrasse auf der linken Seite des Gartens. | Jetzt müssen noch etliche Kubikmeter Mutterboden in den Garten gebracht werden. |
![]() |
![]() |
Vor der Verlegung des Rollrasens sieht es jetzt so aus. | Alles fertig. Jetzt erst einmal relaxen. |
Gartenumgestaltung 2017
Der alte Holzzaun wird durch einen Doppelstabmattenzaun mit Einflechtung ersetzt. Auf der rechten Seite haben wir an der Grundstücksgrenze Thuja Smaragd gepflanzt. Auf der linken Seite entstand eine kleine gepflasterte Terrasse. Da das Grundstück zum Zaun hin abfiel, haben wir ringsherum Beton-Randsteine gesetzt und die gesamte Fläche in Waage gebracht. Dazu wurde der alte Rasen abgeschält und die gesamte Fläche mit ca. 15 Tonnen Mutterboden verfüllt. Darauf haben wir dann Rollrasen verlegt. |
![]() |
![]() |
Der Garten vorher bei der Besichtigung im Frühjahr 2017. | Der schmale Streifen links wird später mit Basaltsplitt verfüllt. |
![]() |
![]() |
Die kleine Terrasse in Muschelkalkoptik. (KANN: Via Leano) |
Fertig. |
![]() |
![]() |
Die Terrasse am Haus wird mit Betonsteinen eingefasst. | Auch hier Muschelkalkoptik u. Basaltsplitt. (KANN:Vermont Kompakt) |
Vorgartenumgestaltung in 2016
![]() |
![]() |
Der Vorgarten ist komplett zugewachsen. | Nach der Rodung. |
![]() |
![]() |
Die Fläche ist mit Splitt und Steinen aus Kalkstein belegt. | Bepflanzt mit Stauden, Sukkulenten, Gräsern u. einer kleinen Kiefer. |
Beetversetzung mit Pflastererweiterung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder bedürfen
weniger Worte. Das Beet wurde zum Garten hin verschoben und dadurch konnte die Pflasterfläche der Terrasse erheblich erweitert werden. Die Beeteinfassung besteht aus Bahnschwellen-Imitaten aus Beton, die wir über die Firma KANN bezogen haben. |
Ein verwilderter Garten wird wieder ins Leben
gerufen
![]() |
Die Geschichte der
Veränderung dieses Gartens beginnt im Sommer 2012.
Das Gartenhaus gehört zum Altbestand und soll erhalten bleiben, davor wird eine kleine Terrasse entstehen, um später ungestört auf das Zentrum des neuen Gartens schauen zu können - den Gartenteich, aber dazu mehr unter der Rubrik TEICHBILDER. Die Terrasse neben der überdachten Fläche soll vergrößert werden und eine Treppe zum Garten hinunter wird entstehen, aber schauen Sie sich einfach mal die nachfolgenden Bilder an. |
Die nächsten 3 Bilder entstanden bei der Erstbesichtigung | |
![]() |
![]() |
Vom Garten aus wird an der Seite des Hauses ein Weg gepflastert. | Die Pflanzen im Vordergrund müssen alle entfernt werden, um die.... |
![]() |
![]() |
.... gewünschte Vergrößerung der Terrasse umsetzen zu können. | Vor dem Ganzen wird eine Trockenmauer aus Schiefergestein errichtet. |
![]() |
![]() |
Im Hintergrund wurden 2 Robinien gepflanzt, der Rasen ist auch da. | Ein Blick von der "neuen" Terrasse. |
![]() |
![]() |
Blick vom Gartenhaus auf die Trockenmauer vor der Terrasse. | Im Hintergrund die Gartendusche, davor eine Sitzbank aus Schieferstein. |
![]() |
![]() |
Hier ist noch nicht alles fertig. | Aber hier dann schon. Fehlen nur noch die Sitzpolster auf der Schaukel. |
Vorgartenumgestaltung
![]() |
![]() |
Dieser kleine Pflanzstreifen wird neu gestaltet und die Pflasterflächen... | ...ringsherum werden komplett mit einer festen Fuge versiegelt. |
![]() |
![]() |
Die Oberschicht des Beetes war sehr lehmhaltig. | Deshalb wurde neuer lockerer Mutterboden ausgebracht. |
![]() |
![]() |
Nach der Neubepflanzung mit Rhododendren, Azaleen u. Gräsern,.... | ...aufgelockert durch 2 Pflanzkübel u. Lavabasaltkrotzen. |
Fugenversiegelung (Näheres dazu unter Pflasterarbeiten oder klicken Sie einfach links auf "Fugenversiegelung") | |
![]() |
![]() |
Die Fläche vorher. Die Fugen mit Basaltsand verfüllt und Unkraut. | Nach dem Aussaugen, Reinigen und der Verfugung. |
Kleiner
Reihenhausvorgarten
![]() |
![]() |
Vorher | mittendrin |
Das Pflaster war
zum Beet hin nicht gestützt und so drückten sich die Steine hinaus ins Beet.
Hier haben wir Abhilfe geschaffen und Randsteine gesetzt. Nachdem das Beet mit Ausnahme des Hochstamms im Zentrum und der Hortensie nahe am Haus komplett geräumt war, haben wir Mutterboden aufgefüllt und das ganze Beet mit pflegeleichten Sukkulenten und mehrjährigen flachwüchsigen Stauden neu bepflanzt. Unterbrochen wird das Ganze durch Lavakrotzen und anstatt Mulch zu verwenden, den der Wind bei Trockenheit gerne wegbläst, haben wir die Fläche mit Lavagranulat abgedeckt. Lavagranulat, das sehr porös ist, hat zudem den Vorteil, dass es sehr gut Feuchtigkeit aufsaugt und speichern kann. Günstig ist zudem auch noch. |
![]() |
Nachher |
Kleiner
Reihenhausgarten
![]() |
![]() |
Der kleine Reihenhausgartengarten bekommt ein neues Gesicht mit.. | ...einem kleinen Gartenteich |
![]() |
![]() |
Der Vorgarten vor- u. nachher. Die Beeteinfassung aus Porphyrpflaster.. | ...verhindert, dass der Splitt auf den Gehweg gerät. Pflegeleicht! |
Umgestaltung eines
Firmengeländes
![]() |
![]() |
Diese Fläche vor den Büros wird komplett umgestaltet | Erst einmal alles raus - dann pflastern und pflanzen |
![]() |
![]() |
Lavasplitt, aufgelockert mit Lavakrotzen, Lavendel, Sukkulenten,..... | ...Buchskugeln, Edelrosen. Links und rechts zwei Raketenwacholder |
Hier sehen Sie einige Fotos unseres mediterranen Hofgartens, der komplett in Eigenleistung geplant und erstellt wurde.
![]() |
![]() |
Abrissarbeiten im Oktober 2003 |
ca. 30 Tonnen Bauschutt mussten entsorgt werden |
![]() |
![]() |
Sommer 2010 | Sommer 2010 |
![]() |
![]() |
Unsere überdachte Terrasse im Sommer 2012 |
Die Rückwand des Teichs mit Natursteinen verblendet |
![]() |
![]() |
Unser Grillplatz und Feuerstelle mit Gulaschkessel | Den Brunnen habe ich im Winter 2013/2014 komplett restauriert. |
![]() |
![]() |
![]() |
"Neubau" aus 2014. Aus historischen Baustoffen habe.... | ....ich diesen "Abstellschrank" gebaut |
Sommer 2014 |
![]() |
Ein Bild aus 2015 mit Blick auf unsere Feuerstelle. |
© 02/2018 - Thomas Schreiber |
©
Garten-und-mehr
- Impressum
-
Datenschutzerklärung -
Kontakt -
So finden Sie uns
- Zuletzt
geändert am:
06.03.2020